Shakespeare

KOMÖDIE DER IRRUNGEN

in einer Theater-im-Hof-Fassung von Iris Harter


Ein Schiff. Eine Familie. Zweimal Zwillinge. Ein Sturm. Ein Schiffbruch. Klingt tragisch? Ist es auch. Anfangs. Aber – Vorsicht, Spoiler! – alle überleben. Allerdings in alle Winde zerstreut. Nun muss wiedergefunden werden. Und das ist kein einfaches Unterfangen: Die jeweils „älteren“ Geschwister machen sich auf die Suche nach ihren jüngeren Zwillingen, der Vater fährt ihnen fünf lange Jahre nach und verzweifelt die Meere und Inseln ab. Klingt anstrengend. Aber es wäre keine Shakespeare-Komödie, es wäre nicht der Superstar des Elisabethanischen Theaters, wenn darin nicht die Lust und der Witz am ganzen Spiel steckten. Irgendwann sind nämlich alle in der gleichen Stadt. Natürlich ohne es zu wissen. Und ohne einander zu erkennen (Zwillinge …). Klingt lustig. Ist es auch. Und – Vorsicht, Spoiler! – es gibt ein Happy End.

Mit seiner frühen Verwechslungskomödie rund um zwei Zwillingspaare liefert Shakespeare den idealen Stoff für die Ennser Sommertheatersaison 2025 und das perfekte Rezept für eine Theater-im-Hof-Fassung mit Musik, Gefühl, Schmäh, Körpereinsatz, ästhetischem Statement und einem bewährt wandelbaren Ensemble. Gemäß der klassischen Theaterregel „Mehr ist mehr!“ wird in diesem Sommer ein lustvolles Uhrwerk des (Wiederfind-)Wahnsinns im wunderbaren Innenhof des Museums Lauriacum in Gang gesetzt. Mit mediterranem Flair. Ganz wie Shakespeare sich das vorgestellt hat. Also fast.

Das war „DER TALISMAN“ 2024

Flyer zum Downloaden anklicken und 
weiterschicken!

DER NEUE SPIELORT

Das Theater im Hof hat seit 2024 einen neuen Spielort. Auch dieses Jahr finden alle Vorstellungen wieder im Innenhof des Museums Lauriacum statt.

Hauptplatz 19
4470 Enns, Österreich

Innenhof Museum Lauriacum

Das Museum Lauriacum beherbergt eine der bedeutendsten römischen Schausammlungen Österreichs und befindet sich seit 1898 im ehemaligen Rathaus der Stadt Enns. Seit 2011 und vor allem in Vorbereitung auf die Landesausstellung 2018 fanden umfangreiche Renovierungs- und Umgestaltungsarbeiten statt, sodass der Museumskomplex inklusive attraktivem Innenhof zum modern-historischen und barrierefreien kulturellen Ennser Hotspot geworden ist.

TEAM

CHRISTIAN LEISCH
Lichtgestaltung

KLEINE GESCHICHTE DES THEATERS IM HOF ENNS

v.l.n.r.: Gudrun Pfingstl (Kassierin), Christian Himmelbauer (Obmann),
Iris Harter (Schriftführerin)
v.l.n.r.: Gudrun Pfingstl (Kassierin), Christian Himmelbauer (Obmann),
Iris Harter (Schriftführerin)

Das Theater im Hof ist ein gemeinnütziger Theater- und Kulturverein, der bereits seit 1981 existiert. Anfangs produzierte der Verein ausschließlich mit Laien, mittlerweile seit vielen Jahren mit professionellen Künstler:innen auf, hinter, vor und neben der Bühne. Seit 1996 in Enns beheimatet, hat das Theater im Hof viele verschiedene Locations in der Stadt bespielt – seit Regisseur und Schauspieler Christian Himmelbauer 2005 die künstlerische Leitung übernommen hat in der K&K Reithalle, im Keller des Schlosses Ennsegg und im Innenhof des ehemaligen Florianer Freihauses in der Mauthausner Straße. 2024 wird der neue Spielort direkt am Ennser Hauptplatz im Innenhof des Museums Lauriacum eingeweiht.

Newsletter bestellen und immer auf dem Laufenden sein